Das ist die Quelle, an der am 16. September 1779 der Habsburger Kaiser Josef II. Rast machte, um aus ihr zu trinken. Das geschah kurz nach Ende des sog. „Kartoffelkrieges“. Der Kaiser schaute zum letzten Mal auf das Panorama der kleinen schlesischen...
Die größte und jüngste Talsperre zugleich im Isergebirge (1982). 720 m lang und 43 m hoch. Der See hat 138 ha Fläche und beinhaltet 23 Mil m3 Wasser. In der Nähe gibt es viele Hotels und Pensionen. 45 km.
Die Grundlage der Behandlung im Kurort Czerniawa-Zdrój war die „Johannes- Quelle“, die an Wasserstoff-Karbonat-Kalzium-Magnesium-Eisen-Säuerlingen reich war. Es wurde bewiesen, dass das Trinken aus dieser Quelle zur Senkung des Blutzuckerspiegels...